Samstag, Januar 21, 2006

OOhh man, immer der gleich ...

Jedes mal das gleiche. EntLib gesaugt und dann die ... Arbeit mit dem StrongNaming.
Da muss es doch was einfacheres geben. Vorallem dank des neuen InternalsVisibleTo-Attributes ist es immer wieder eine Freude.

Ich hab einfach das alte KeyCountainer-Attribute angepasst (im Objectbuilder und der GlobalAssemblyInfo) im Anschluss noch alle Projekte nach dem hässlichen TreatWarningsAsError-Element durchsucht und ersezt.
Nur leider reicht das nciht! Man muss in jedem AssemblyInfo-File das InteralsVisibleTo-Attribute anpassen. *freude* *freude*
Das war Ironie!
Ich habe die Attribute einfach auskommentiert, somit funktioniert aber kein UnitTest mehr. Wer es richtig machen will, der muss seinen PublicKeyToken anfügen. Dazu hatte ich keine Lust. Entlib will ich nicht testen ;)

Viel Spass beim nachmachen!

RE: Enterprise Library for .NET Framework 2.0 Now Available!

JUUUPPPIII

Die Enterprise Library gibts endlich für FX 2.0 als Final. Die Installation läuft schon. (braucht ganz schön lange)
Schnell noch den KEy rein und dann die Version in die Programme integrieren. ;)

Hier übrigens ein Post dazu:

Tom Hollander and team have shipped Enterprise Library for .NET 2.0:

The long-awaited update to Enterprise Library for .NET Framework 2.0 is now available - the official release is branded January 2006. This release of Enterprise Library includes six application blocks (Caching, Cryptography, Data Access, Exception Handling, Logging and Security), and provides similar functionality to the previous releases for the .NET Framework 1.1; however, Enterprise Library has been redesigned to use the new capabilities of the .NET Framework 2.0.

Many congratulations to everyone on that team!

[Via Geek Noise]

Dienstag, Januar 17, 2006

RE: Enterprise Library 2.0 and Extension pack

Wow! FAZIT: ENDLICH KOMMTS! :)

Just in case it you didn’t know….
Enterprise Library 2.0 is scheduled to ship end of this week!


For all of you that have been using some of the enterprise library extensions I enjoyed coding for the previous version, you are not left out in the cold either.
For this version I plan to rewrite the extensions, add a couple and bundle the whole lot into 1 ‘Extension pack’.

Below is what I’m aiming for. Most of it has been proven to work, though there is still a fair amount of implementing to be done....

ConfigurationConstsWriter
An extension that maintains a codefile with constant declarations for the names of the providers from your configuration.
This basically gives you compiletime validation on the providers you reference from within your code.
(
Read about ConfigurationConstsWriter for EntLib 1)

 
ConfigurationProtector
Adds the ability to the configuration console to encrypt parts of your configurationfile and protect sensitiveinformation such as ConnectionStrings.
This feature uses the Protected Configuration API provided by the .net framework 2.0


NakedConfigurationNode
A generic ConfigurationNode class that can be used to manage *any* ConfigurationSection (either yours or the frameworks) in the configuration console.
(Somewhat similar to:
This little widget, that never actually made it)

EnvironmentalOverrides
Allows you to manage configuration over different environments from within the configuration console and keep them consistent.
(
Read about EnvironmentalOverrides for EntLib 1)

 

For the development of this Extension pack I opened a GDN Workspace at http://workspaces.gotdotnet.com/EntLib2Ex.
If you want to help me develop the above or have some other feedback or suggestions......please feel welcome to join :-)


Since the extensions are build on EntLib for .net 2.0, the workspace will be empty until the actual release.

[Via ^(?:[^$]*)$ --Matches everything, captures nothing]

Donnerstag, Januar 12, 2006

Opensource Software Paket

Nicht schlecht, viele der Tools kenne ich schon und nutze sie auch. Allerdings muss ich die erst immer wieder Downloaden (ist einfacher als das Suchen)

Mit der Open Source CD kann man sich das aber sparen. Ich habs mir gleich erstmal gesaugt.

Montag, Januar 09, 2006

Centrino Duo

Mensch Mensch Mensch,
Langsam bekomme ich richtig Lust mir ein Notebook zu kaufen. Nach den letzten Testberichten ist das richtig interessant.
Zum Beispiel hier bei Link zu Chip.de. Für jemanden, der mit Visual Studio arbeitet, oder auch mit VMs, kann sich dadurch das arbeiten wirklich ver schönern. Wenn ich mir nur vorstelle, das 2 VMs ohne Enschränkungen laufen könnten, ..., ach das wäre schön.

Aber ich hab einen Laptop von meinem Arbeitgeber, daher ist das eigentlich gar nicht notwendig; schön wäre es dennoch. Ich kann mit dem R50p richtig gut leben, zumindest noch. Ma schaun, was Windows Vista dann auslöst.

Freitag, Januar 06, 2006

Unglaublich kein Kabel aber DVB-T

ich kam gestern nach Hause, was musste ich festellen? .... KEIN FERNSEHEN Najut, Ausfall kann passieren. Aber dann heute, das gleich Bild, kein Bild.
SCHEISSE
Die haben mir doch tatsächlich nach einem Jahr meinen nicht bezahlten Kabelanschluß gekappt. Dreck!
Najut, dann war heute eine Fahrt zum Media Markt dran. Hab mir den Radix DTR-9000 TWIN geholt. Das ist ein Klasse Gerät, zum Glück hatte ich auch noch eine alte Zimmerantennen von meinem Vater hier. Ich muss sagen, DVB-T ist nicht schlecht. Ich muss vielleicht noch eine Stärke Antenne auftreiben, aber das Bild ist schon nicht schlecht und brauchbar.
Ich brauch das Fernsehen zum entspannen. manchmal hilft auch chatten, aber das ist leider nicht immer so. Ich werd mal wieder mein DVB-T bewundern gehen. ... Achja, nun kann ich meine Yamaha Anlage endlich mit vollen Fernsehsound genießen.

Bye

Donnerstag, Januar 05, 2006

Enterprise Library 2.0 Release

Man man man, die lassen mich aber ganz schön warten.
Die Pattern and Practice Group bei Microsoft Testen aber intensiv. Aber in diesem Monat soll es endlich passieren. Die Enterprise Library 2.0 soll Mitte des Monats released werden. Wer aber schon arbeiten möchte kann das auch super mit dem "community drop" vom Dezember machen.
Das läuft super und eigentlich kann ich mich nicht beschweren (fast).

Viel Spass

Oracle Xpress und der Rest

Oh man, sich auf den Oracle Seiten zu recht zu finden ist super schwierig, finde ich zumindest. Nach 10min suchen und noch mal 5min Passwort erraten hatte ich es dann. Der Download der Express Edition.

*WOW* Die Installation war ja mal richtig nett von Oracle. (Wer die Java-Installer kennt, weiß was ich meine.) DB läuft! Schön wäre noch die Frage gewesen, ob man die DB immer starten möchte. Musst ich eben doch Handanlegen und die Dienste auf Manuell setzen. Alles in allem, ich finds erstmal nciht schlecht.

Wer nun glaubt, dass ich vom Sql-Server weggehen würde irrrrrrt. Ich mag den Sql-Server viel liever, die Obverfläche ist schöner (das kann MS eben) und er braucht inital weniger Speicher. Fx2 hab ich eh auf dem Rechner.

bis bald, Jan

Achja, Sandra: Werd' schnell wieder gesund!

Dienstag, Januar 03, 2006

Gesundes neues Jahr!

Ich wünsche allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr!

Endlich wieder ...

Mensch, nach Monaten, in denen ich eigentlich nur noch Blogs gelesen habe, kann ich wieder bloggen. Ich hatte nur noch einen Reader, der nicht bloggen wollte und das Blogger.com-Plugin hat mein Word ganz schön veranzt. Nun kann ich aber wieder mit und w.bloggar schreiben.

Samstag, August 27, 2005

Blogger.com Word Addin

Na das ist doch auch mal nicht schlecht. Von Blogger.com gibt?s ein Addin für Word mit dem man seine Blog-Einträge posten kann.
Funktioniert auch ganz gut, nach dem ich mein Passwort mal wieder richtig getippt hab. Mal sehen, was da noch so herauskommt beim bloggen mit Word.

VS 2005 August CTP

... na toll, jeden Monat eine neue Version, hätte ich mir doch denken können. Aber nein, ich habe letztes Wochenende noch die July CTP herunter geladen.
Naja, also heute morgen gleich den Download angeschmissen und ich war richtig überrascht. Die Download Geschwindigkeit war echt super immer so um die 500kb/s. Ok, ok mein Alice Anschluss gibt noch mehr her, aber so konnte man schon noch was machen. Echt cool in 3h die neuste Version auf dem Rechner zu haben.
Nur leider das übliche Thema CTPs und die Installation. Also nach einigen Installationsversuchen in einer fast blanken VM scheint es nun zu klappen. Scheinbar darf man bei der Installation nichts verändern???
Mal abwarten was heraus kommt. Sind nur noch 30 Komponenten zu installieren :)

Donnerstag, Juni 09, 2005

TechEd missing

sorry, Leute, ich komme leider nicht dazu noch Sachen zu schreiben. Evtl. kann ich morgen den gestrigen und den heutigen Tag einhacken.
Ist bisschen eng alles von der Zeit, der Grund ist auch, dass unsere Reisekosten stelle einges verbockt hat, aber das ist ein anderes Thema.
Heute abend ist übrigens die Prarty in den Universal Studios, ich bin schon sehr gespannt.

Bye,
Jan

Mittwoch, Juni 08, 2005

TechEd Tag 5 - Information overflow

Entsetzlich!!! Soviele Coole Sachen man kann nur an einem viertel teilnehmen, und bei dem Teil vergisst man wieder 90%. Aber ist cool, langsam kann ich sogar mit den Amis reden. ;) Gibt schon manchmal lustige Unterhaltungen. :)
Heftige Themen gestern, SOA in the Future, WSE3 und robust apps with VSTS + wieder eine nette Keynote, allerdings war die nur mittel beeindruckend. Es wurden etwas Zahlen von Performance-Tests und vulnerbilities gezeigt. Der Sql-Server war auf 3-4 Folien der beste. Allerdings auch überraschender Weise der billigste, zumindest dann, wenn man alle Features einsetzen will. Achja, noch eins zur Keynote, die 64Bit Edition war nochmals einiges besser. SOA war recht interessant, allerdings auch sehr theorethisch, das viel schon richtig schwer. Interessant zu sehen, wie sich Applikationen in unserem Unternehmen wiederfinden, allerdings auch spannend zu sehen, dass es gute Applikationen bei uns gibt. (die Migration ist ziemlich gut nach dem SOA Prinzip ausgerichtet) Das Interessante war für mich im Anschluss WSE3. Was kommt, was es verändert und wie es mit Indigo zusammenläuft. Es vereinfachen sich viele Dinge, z. B. das verwenden von anderen Transport-Stacks ist um einiges einfacher. Die Szenarios mit Verschlüsselungen waren sehr interessant, auch die Demos zu sehen war sehr interessant.
Noch ein Vortrag zum VSTS. Diesmal war allerdings der Schwerpunkt, wie entwickler bei der Erstellung besserer Software unterstützt werden. Schön, dass man sehr leicht aus Tests einen Task ableiten kann, eigentlich nur ein klick. Nett sind auch die Reports, die man erstellen kann.
'Also ich will jetzt nicht sehen, wie oft ich das Wort "interessant" verwendet habe. UUUppsss, ich hab noch was sehr spannendes vergessen, VSTO - visual studio tools for office. Geile Sache, wer schon mal den Taskpane anprogrammiert hat, der weiß wie schwierig das ist, mit VSTO ist es um Welten einfacher. Das war Klasse. Der Rechner ist bei der Presäntation ungefährt 10 mal abgestürzt, der Typ war aber sehr lustig. (waren viele)
Ich hab den Tag mit einigen Talks ausklingen lassen und mit der Teilnahme an einer Cabana-Session (eine Diskussion - Fragen und Antworten allerdings kein Q&A) War sogar richtig spannend geworden. Die Entwickler des VSTS waren auch dort, es gab ein Buch zum VSTS und eine Menge Informationen. Für den Foundation Server muss man eine zusätzliche Lizenz erwerben, allerdings ist es bei bis zu 5 Mtgl. möglich auch ohne eine seperate Lizenz zu arbeiten.
Das wars mal wieder!

Dienstag, Juni 07, 2005

TechEd Tag 4 - TechEd start

Ok, heute ist der erste offizelle Tag der TechEd. Heute wird sich herausstellen, wieviel ca. 11000 Menschen sind. Ich kanns mir ehrlich nciht vorstellen. Aber andererseits, so groß wie die Hallen hier sind, da passt alles rein. Das kann man auch nicht beschreiben. Ich kenne keine Halle in Deutschland, die so groß ist.
Der Tag war eigentlich recht kurz, nur auf der TechEd gewesen und 20:00 wieder @Home. Hört sihc nicht viel an, aber ist schon viel, wenn man bedenkt, dass ich um 6:00 raus bin.
Die TechEd eröffnete mit der KeyNote von Steve Ballmer. Als redner finde ich ihn nicht so gut. Er hat mir zu viel geschriehen. Die Keynotes haben die Leute auch massig überzogen. (die nachfolgenden sachen liefen schon los) Die Keynote war aber cool gemacht, mit Mr. Bee und den Sun Anspielungen. Wenn es ein Video davon gibt, dann unbedingt mal anschaun.
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHH
Hier hatte ich schon mehr, wo ist das denn hin?
Soviele geile Sachen, die hier zu hören sind. Man hat voll den Streß. Die Keynote war nicht pünktlich zu ende, allerdings wurde bei den nächsten Sessions nicht gewartet. Zum Blück war das nicht soviel.
Ich fand das Teamsystem sehr interessant, war eine nette allerdings auch verwirrende Show. 4 Leute, die ein Produkt vorstellen. Die Show war gut. Ist beeindruckend was man alles machen kann. Ich wünschte, dass wir das schon bei uns auf Arbeit haben. Morgen nochmal mehr zum VSTS.
Ich weiß schon gar nicht mehr, was ich hier noch geschrieben hatte. Ich hoffe nun ist nicht soviel untergegangen. Bis denne

TechEd Tag 3 - Erster MS visit

Ok, am Sonntag war der erste Tag, an dem wir zu MS gegangen sind. Gerüchte besagten, dass am Samstag evtl. schon eine Academic Conference ist (quasi eine pre conference zur pre conference), aber davon haben wir nix mitbekommen.
Sonntag konnten wir erstmal ausschalfen, da die eigentliche Conference erst am Mittag/Nachmittag los ging. Also ich hab nur bis 7:30 geschlafen und dann im Zimmer rumgehockt. Ab 9:30 haben wir dann gefrühstückt und im Anschluss uns langsam auf die Reise zum Conference Center gemacht. Als wir hier ankamen wurde erstmal registriert, was schon etwas braucht. Es war schon Sonntag erstaunlich voll hier, ich war sehr überrascht. Nach der Registrierung wurde es schwierig. Wir wollten die pre conference von Stefan auf mich umzuschreiben. Es war dann allerdings alles einfacher als gedacht.
Nach reichlich trinken und etwas knabbern, hieße es schnell mal surfen gehen. Erstaunlicher Weise ist das ganze Gebäude mit WLAN ausgestattet und das ist echt genial (merk ich aber erst morgen ;)) Es gibt Leute, die haben sich die Taschen mit den kostenlosen Speisen und Getränken bis obenhin vollgeschlagen, dabei gibt's hier überall das Zeug. Ich hab mit am Ende einige Sachen eingepackt. (vorallem Wasser)
Also man hat hier kaum Zeit, der Tag ist eigentlich vorbei, wenn wir von der conference kommen. :( Zum Glück gibts noch nächstes Wochenende.
Nun aber mal was zum Thema: Wir waren der Show zu Asp.Net 2.0, das war echt Klasse. Blöderweise wird man hier richtig zugeballert mit Infos, das ist soviel und man kann sich nur bruchteile merken. Ich wünschte das wäre anders. Also was dort gezeigt wurde, das war einfach nur genial. Die Application war mit wenig Zeilen Code und die Demos nahezu alle mit 0-Lines of Code. Es war entsetzlich, was alles köglich war, ohne eine Zeile Code zu schreiben. Ich war echt beeindruckt. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass vieles für den SqlServer ausgelegt ist/war. Es wird allerdings in den nächsten Wochen ein Provider Toolkit geben, indem alles genau beschrieben wird. Also was zum herunterladen. Außerdem sollen in den nächsten Woche viele GotDotNet-columns erscheinen.

Das ist noch nicht alles, nur ich wollts erstmal rausschicken. Ich werde es wenn ich dazu komme nachher noch einmal überarbeiten.

Bye

Sonntag, Juni 05, 2005

TechEd Tag 2 - Eingewöhnen

Nach dem schlafen, war ich hungrig. Dummerweise musste ich erstmal warten, bis Mittwoch wach wird und wir irgendwo hin fahren können. Essen gabs bei McD. ICh war ziemlich erstaunt, due Auswahl hier ist größer als in Dtl. und dann sind hier auch noch andere Sitten. Bei McD. hat mich am meisten schockiert, dass es immernoch die Plastikverpackungen aus SChaumstoff gibt. Jeden Tag sieht man, dass hier kein Umwelt denken exisitiert. Das Fühstück war trotzdem OK.
Danach gings zu SeaWorld. Ich glaube, alle wissen was SeaWorld ist. Es war Klasse, allerdings auch ziemlich teuer. Wir haben pro Person 65$ bezahlen müssen. Aber am Ende muss ich sagen, dass es ein super tolles Erlebnis war. Die Bilder erzählen etwa 30% den Rest kann man kaum beschreiben. Jeder der die Möglichkeit bekommt mal SeaWorld zu besuchen, der sollte das auch nutzen. Ach übrigens, es hat den ganzen Tag etwas geregnet, allerdings kam gegen 15 oder 16 Uhr ein Wasserfall vom Himmelrunter. Man konnte auch auf dem Land schwimmen. Aber es ist überhaupt nicht so, dass der Regen richtig unangenehm war. Das war eine warme Brühe, von daher nicht schlimm. Ach was ich noch sagen muss, Amerika ist sehr Familien und Behinderten Freundlich. In Seaworld gabs überall Kinderwagen, man hatte immer Plätze für Behinderte gesehen.
Nach Seaworld ging es anschließend in die Florida Mall. Florida Mall ist ein riesieger haufen zusammenhängender Geschäfte. Etwa so wie das Linden Center in Berlin nur 10mal größer. Dort gabs endlich was zu trinken, ich sage endlich, da ich noch nix getrunken hatte. In Seaworld hatten die so unverschähmte Preise. (für einen Park normal) Bei der fahrt zur Florida Mall hat mich Micha erstmal darauf aufmerksam gemacht, dass es hier kein Radfahrer gibt, ich hab hier auch selten Leute laufen sehen. In der Florida Mall liefen die Leute, aber draußen nur das nötigste. Ok, in der Mall hab ich mir erstmal einen Stromwandler für meine Zahnbürste zugelegt, nun kann ich die wieder aufladen. Anschlißend waren wir noch in einigen Sachengeschäften, wo ich supergünstig (finde ich) Sporthose und -shirt bekommen habe. Dann noch bei JCPenny, ein Kaufhaus. (in der Mall, eins von vielen) Dort war grad sowas wie Sommerschlussverkauf. Die meisten Sachen um die Hälfte reduziert, zusätzlich gabs noch 10$ Rabatt, wenn man über 50$ eingekauft hat, oder gar 15$ bei über 75$. Da Micha gleich bisschen Bettwäsche gekauft hat, gabs insgesamt die 50% reduzierten Sachen mit einem weiteren Rabatt.
Ok, eigentlich waren wir dann fertig/kaputt für den Tag, allerdings brauchten wir noch was für die Zähne. Also gings zu Wal Mart. Wer den Wal Mart in Neuköln kennt, der ist winzig. Hier sind die riesig, die Packungen gibts auch in extra großen Verpackungen und immer wieder diese Angebote, 2 für XX$ und so weiter. Wir shoppten also fleißig Lebensmittel für Frühstück und Abendbrot, so wie Getränke. Dann kam das ganze Glück auf einmal. Unsere Kassiererin war so verdammt schnell, ich glaube wir haben 30 oder 60 min in der Schlange gestanden. (das war am Anfang noch die kürzeste) Das warten hatte auch einen Vorteil, unser Wagen wurde um einiges leerer und wir haben kräftig Geld gespart.
Gegen 22:00 oder sp waren wir dann endlich wieder zurück im Hotel, sollte eigentlich eher werden. Ich brauche nicht zu sagen, dass wir ziemlich kaputt waren.
Bis jetzt muss ich erstaunlicher Weise sagen, dass die Hitze hier nicht so schlimm ist. Es sind immer so um die 80°F, was etwa 30°C entspricht, aber es lässt sich gut aushalten.
So, nun mal den neuen Tag beginnen.

Samstag, Juni 04, 2005

TechEd Trip - Anreise

Heute ging's endlich los. Wir sind zur TechEd nach Orlando aufgebrochen. Wir sind mein Projektleiter und ich. Und eigentlich ist heute gestern, dazu später mehr.
Ok, los gings in Tegel, erstmal die schweren Sachen nach Tegel schleppen, das war schon ein Krampf. Am Flughafen beim Checkin der erste Schreck. Die Maschine geht 2h später ab Frankfurt. hmmm 2h naja, das würde gehen, wenn wir nicht so schon 2,5h in Frankfurt sitzen würden. Zu dem ist der Tag gelaufen (10h Flug, bei Abflug 17:05) Na gut, aber davon lässt man sich nicht unterkriegen. Bis Frankfurt gings recht gut. Im Anschluss bisschen in Frankfurt rumrennen, einen Condor-Schalter suchen. Damit Reisende verwirrt werden, bekommt man immer falsche Angaben über das Gate. (In Frankfurt ist das schon ein Unterschied ob in C oder A, laut Druck in Berlin von C04, allerdings am Ende von A61)
Nach dem das Terminal/Abflugspunkt suchen gemeistert war, geht's an die Essens suche (eigentlich wäre das alles im Flieger gewesen) Allerdings bis 17:00 nix mehr essen ist schwierig. Wir also zu McD jeder 2 Cheesburger, anschließend haben wir die Lufthansa Lounge aufgesucht und waren dann dort bis kurz vor Abflug.
Ich glaube mich haben 5 oder 6 Kerle den Tag immer wieder abgetastet und mein Gepäck gescannt. Das schärfste ist in Frankfurt, da wird eine zweite Sicherheitskontrolle von den Amerikanern selbst durchgeführt.
Weil es so schön war kommt noch ein bisschen Busfahren dazu und überflüssig zu erwähnen, dass unser Busfahrer ausgerechnet nicht wußte, wo die Maschine steht.
In der Maschine angekommen ist man erstmal extrem überrascht. Soviel kompfort! (Wir durften Business Class fliegen) Ist sehr angenehm und im nachhinein war es echt (relativ) erholsam. Das gab irgendwie die ganze Zeit nur Essen, ich habe keine Ahnung, wieviel da serviert wurde, allerdings enorm viel. Viele Gäste haben auch gebrauch von den in der Business Class angeboteten Alkoholischen Getränken gemacht.
Im Flugzeug wurde dann die Einreiseprozedur für die Staaten vorgetragen. Füllen sie die Grüne Karte aus und das weiße Zollformular und dann doch bitte genauch in dem Style, die eins ohne Anstrich und die 7 ohne Querstrich, alles in Großbuchstaben. Ich glaube ich muss nicht sagen, dass ich mich einige male Verschrieben habe und so von vorne Anfangen konnte. Ach und das beste an den Zelten sind die Fragen. Wollen Sie arbeiten? Führen Sie essen mit? .... Alles sowas, letztendlich haben wir alles mit NEIN beantwortet, was zu 95% richtig war und zu 5% Prozent streitfähig. Es soll wohl ziemlich viel konsequenzen haben, wenn man was mit JA beantwortet.
Nach 10h Flug, was wirklich anstrengend war. Amerikanischen Boden unter meinen Pranken. Man wurde einen Gang hinunter "getrieben" um kam an der Zollstelle an. Oh, ich war sogar der Erste. Natürlich hat der Beamte so extrem genuschelt, dass ich nur jedes 10. Wort verstanden habe. Irgendwie hab ich das doch gepackt und durfte weiter. (Nachdem auch noch Fingerabdrücke und Foto gemacht wurden.)
Als nächstes bekam man sein Gepäck, das dauerte extrem lange, aber es kam irgendwann. Nur leider viel zu früh gefreut. Als nächstes durch den Zoll, hey die wollten meine Tasche gar nicht sehen, nicht durchs Röntgen nix. 20m weiter, Tasche abgeben, die wird ins Hauptterminal gefahren. Na super. Dann mit der Bahn (ohne Koffer) zum Hauptterminal und die nochmal 20min auf die Koffer warten. Ich hab es nicht so ganz verstanden, warum man sich zwei mal an so blöden Gepäckbändern anstellen muss. Wir haben unsere Sachen wieder bekommen und waren in den USA.
Als nächstes kam das Auto holen. Kam einige Schwierigkeiten mit den Nummer aus Deutschlang. (vom Reisebüro) Wir haben keine Schlüssel bekommen, es hieß einfach "Nehmen Sie sich einen aus der Intermediate Section", ehhhm Ok. Ach und noch was anderes. Die Dame von der Autoverwaltung hat super deutlich gesprochen, ich hab nur einmal bisschen was nicht mitbekommen, als es um das Unterschreiben ging.
Dann Endlich auf dem Weg zum Hotel, es war nun schon 23:00 local time, also 5 Uhr unserer Zeit. Einmal verfahren, Micha wollte nicht abbiegen, dann wollte er nicht Umdrehen, gabs mal kurz eine "Diskussion". Wir habens geschafft. riesiges Gebäude, also ich meine mit riesig, dass ich sowas in Deutschland noch nie gesehn hab. Die Leute waren alle sehr freundlich und nett. Einchecken, dann war Micha den Wagen wegbringen, während ich den Rest vervollständigte.
An dem Abend haben wir noch einen kurzen Gang durch einige Teile des Hotels gemacht, dass war nur ein winziger Teil, allerdings schon sehr imposant und übertrieben. Ich hab natürlich richtig Glück mit meinem Zimmer. Ich habe die ganze Zeit immer einen konstanten Krach in meinem Zimmer, das kommt wohl von den Klimaanlagen oder so.
Egal, ich hab die Nacht geschlafen, tollerweise hatte ich mein Handy zum wecken eingestellt, allerdings dummerweise vergessen, dass ich noch Deutsch Zeit hatte. Ok, man wurde geweckt, selbst schuld.
Ach und übrigens, ich schreibe den Text am morgen und nicht noch vor dem schlafen.

Samstag, April 16, 2005

VS2005 Beta 2 ist da

Endlich!

VS2005 Beta 2 ist da, schon seid heute morgen. Ich hab aber erst jetzt zeit gefunden, etwas dazu zu schreiben. Ich saug nun schon 10h, aber irgendwie scheinen die Downloadserver wohl limits zu haben, mehr als 50k ist scheinbar nicht drin.

Aber morgen wird es fertig sein, denk ich zumindest.

Abwarten und programmieren.

Bis bald, Jan

Samstag, April 09, 2005

Memory Leak in der Enterprise Lib.

Es gibt einen Patch für die Enterprise Library. Es wird ein Memory Leak behoben.

Es wird empfohlen den Patch einzuspielen.

Also ich werd das gleich machen.

Hier ist die Nachricht der EntLib-Community:

Patch 1475 for Configuration Application Block released

Freitag, April 01, 2005

Windows 2003 ServicePack 1 Download

Endlich das ServicePack 1 für Windows 2003 ist verfügbar, zumindest für MSDN Abonennten.

Ich werd' es mir gleich mal ziehen und testen. Wir auch Zeit! :D

Der Download ist hier möglich http://msdn.microsoft.com/subscriptions

Hoffentlich verträgt sich das SP mit allen Anwendungen. Ich hab leider noch keine genaue Auflistung des Inhalts gefunden.

Bye, Jan

Sonntag, März 27, 2005

Sharepoint Ende

Erstmal hab ich beruflich nicht mehr viel mit Sharepoint zu tun. Bin aus dem Sharepoint Team in der Firma raus, was ich nicht wirklich schlecht finde. Es ging alles etwas drunter und drüber. Alles an Aufgaben wurde auf Zuruf getätigt. Nun bin ich wieder in Projekten, die klareren Strukturen folgen.

Klare Strukturen sind nicht immer schön, aber wenigstens ist es nachvollziehbar was die Leute machen und was noch zu tun ist. Das gute an dem neuen/alten Projekt ist, dass ich wieder mit vielen Freunden zusammen arbeiten kann.

Weil Ostern ist, hier noch eine Kleinigkeit von SelfHtml:

Ostern mit Pascal

  FUNCTION Osterberechnung(year : INTEGER) : INTEGER;
  VAR  a, b, c, d, e, f, g, h, i, k, l, m : INTEGER;
  BEGIN
     a  :=  year MOD 19;
     b  :=  year DIV 100;
     c  :=  year MOD 100;
     d  :=  b DIV 4;
     e  :=  b MOD 4;
     f  :=  ( b + 8 ) DIV 25;
     g  :=  ( b  f + 1 ) DIV 3;
     h  :=  ( 19 * a + b  d  g + 15 ) MOD 30;
     i  :=  c DIV 4;
     k  :=  c MOD 4;
     l  :=  ( 32 + 2 * e + 2 * i  h  k ) MOD 7;
     m  :=  ( a + 11 * h + 22 * l ) DIV 451;
     Easter :=  h + l - 7 * m + 22;
  END{FUNC};

EntLib und die rollende Datei

Es ist schon erstaunlich, warum der RollingFileSink nicht gleich in die Enterprise Library integriert wurde. Es macht die Dateien schon viel leichter verwaltbar und auch auswertbarer. Wer öffnet schon 20MB LogFiles.

Ich finde es gut, wenn die Log-Files nicht über 2MB hinaus gehen. Mein Notpad braucht sonst etwas lang.

Ich würde auch gerne mal Berichte über die asynchrone Verteilungsstrategie im Logging lesen (MSMQ). Allerdings ist die Frage, wieviel Performance es kostet oder  bringt?

Ich stell mir mal weiter solche Fragen.

Noch allen schöne Ostern,

Jan

Freitag, März 18, 2005

Soooo viele Tools

Wow, Scott Hanselman hat eine riesen Liste mit Entwicklertools zusammengestellt, die er für wichtig erachtet. Die Liste ist wirklich sehr umfangreich, ich denke auch hilfreich.

Scott's Blog

 

Mittwoch, März 02, 2005

Ein weiteres Update für WSE

Es gibt wieder eine aktualisierte Version der WSE 2.

Hier der Download-Link: MS Download Link

Hier der orginal Post:

WSE 2.0 Service Pack 3 Released

Microsoft has released its third service pack for the Web Services Enhancements library. This latest release includes primarily changes to the security model based on changes to the WS-Security specifications but also has modifications to allow for better throughput and proxy generation using WseWsdl2.exe