Posts mit dem Label Off-Topic werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Off-Topic werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, August 23, 2010

Projektgeschäft …

Hmmm, mein letzter Post ist 3 Monate her. :( Sorry, habe ich in den letzten Wochen einfach viel mit meinem Projektbeschäftigt und hatte dann nicht mehr so viel Lust am Abend noch zu bloggen oder etwas anders zu machen. Zudem war das Wetter auch sehr schön, Fußball, ….

Ich werde versuchen in nächster Zeit wieder etwas mehr zu bloggen und auch einige Themen finden. Bisschen was habe ich noch an Ideen, aber Aufgrund von Lustlosigkeit nicht geblogged.

Aktuell habe ich eigentlich ein Projekt ohne "wow"-Effekt, dafür aber sehr anstrengend aufgrund der Konzeption. Ich finde es sehr schade, dass ich das Projekt nicht von Anfang an gestalten konnte, sondern ein "*****" weiterführen sollte. Schön ist es aber trotzdem jeden Tag wieder Lösungen zu finden.

Was sich auch bei diesem Projekt wieder zeigt, mit Continous Integration lässt sich die Qualität eines Projektes steigern, allein dadurch, dass das Vertrauen in die kompilierfähigkeit steigt. Wer wenige Erfahrungen mit Continous Integration hat, sollte sich mittels CI-Factory dem Thema zu nähern. CI-Factory setzt eine komplette Projektbuildumgbung mit allen wichtigen Tools und Konfiguration nach Best Practices auf. Ich bin nicht mit allen Sachen einverstanden, aber dabei handelt es sich um Details. Zusätzliche Aktionen, wie Code-Analysen oder Unit-Tests, sorgen für deutlich mehr vertrauen. Unit-Tests sind ein wichtiges Mittel, wie man auch immer wieder liest. Wir hatten innerhalb unseres Teams in den letzten Wochen mehrfach die Diskussion, was ein Unit-Test ist. Ich bin derzeit absolut der Meinung, dass ein Unit-Test komplett ohne äußere Einflüsse auskommen muss, zum einen beschleunigt dies die Ausführung, zum anderen sichert es einen wiederherstellbaren Ausführungszustand. Leider arbeiten wir mit VB.NET, ich finde es eine furchtbare Entscheidung und könnte während des Schreibens von Unit-Tests nur fluchen, obwohl es auch während der normalen Entwicklung schon ein "Krampf" ist. Leider hört man oft das Argument, dass sich die VB6-Entwickler nicht an etwas Neues gewöhnen müssen, aber mal ehrlich, VB6 und .NET sind schon sehr unterschiedliche Technologien.

Jeder der dennoch VB.NET-Projekte realisiert sollte darauf achten, dass Option Strict und Option Explicit auf jeden Fall aktiviert sind. Leider war das in meinem Projekt nicht der Fall, es gibt einige Ausführungspfade, wo ich nicht sagen kann, was wirklich bei den Typ-Umwandlungen passiert.

Eine andere Sache, die sich (wieder) sehr positiv gezeigt hat, sind DI/IoC. Dadurch wird die Wartung und Austauschbarkeit von Komponenten deutlich erhöht.

Nebenbei beschäftige ich mich wieder mit Prism/CompositeWPF. Ich finde das Konzept richtig schick und es macht viel Spaß damit zu arbeiten. Ich muss dabei noch so viel lernen, auch bei MVVM lerne ich bei jeder Benutzung wieder etwas dazu. Bei Prism gibt es demnächst ein neues Release (Version 4).

Sonntag, Juni 06, 2010

Auto freier Sonntag – Fahrrad fahren in Berlin

Heute war, wie die letzten Tage, bestes Wetter. Zum Glück hat der ADFC heute zur Sternfahrt zum Umweltfest organisiert. Für mich war es die 1. Teilnahme und es war einfach nur schön, aber langsam.

Die Sternfahrt führt von vielen Punkten in Berlin zur Siegessäule, ich habe mich am Bahnhof Lichtenberg angschlossen, obwohl auch vor der Haustür möglich gewesen werden. Es war super beeindruckend, wie viele schon an in der Schlange waren. Unterwegs Richtung Ostbahnhof haben sich viele weitere Radler angeschlossen und bei gemütlichem Tempo, vermutlich knapp über 10km/h fuhr es sich auch bei der Hitze super. Die Tour führte anschließend über Treptow nach Neuköln, dort war eines der Highlights der Tour, fahren durch den Autobahntunnel. Allerdings vor dem Tunnel war das große warten. Die Massen waren so große, dass es eine Gefühlte Ewigkeit gedauert hat, um auf die Autobahn zu kommen. Im hinteren Teil konnte man anschließend kräftig gas geben um wieder nach Vorne zu kommen. Im Tunnel auf der Autobahn war es so klasse, zu mal bei den Temperaturen der Schatten nach dem Stehen in der Hitze super angenehm war. Toll war im 2. Teil der Strecke, dass diese komplett durch die Polizei gesperrt war, der 1. Teil war Fahren hinter dem Führungsfahrzeug. Irgendwo kam auch der ganze Rest der Radler aus den westlichen Bezirken dazu, das war aber nicht mehr so sehr zu merken, da sich alles über viele viele Kilometer auseinander gezogen hatte.

Slideshow

Auf dem 17. Juni wurden die Radler Umweltfest begrüßt, wo Essen und Getränke nach gefüllt werden konnten. Bei Getränkenn fällt mir ein, dass meine 1,5-2l knapp waren. Auf dem Umweltfest gab es auch noch gute Musik, unter anderem von 48 Stunden. Ich habe mir dort nicht so viel Zeit gegönnt, bin nach kurzem Aufenthalt Richtung zu Hause gefahren.

Für mich war es ein Fahrradreiches Wochenende mit viel Sonne und viel Spass, leider aber auch wieder ein Blog-Post ohne Technik. Wenn es gut läuft kann ich vielleicht nächstes Jahr die Kids und einige Freunde begeistern. Es waren sehr viele Kinder dabei.

Sonntag, Mai 30, 2010

NVidia Treiber Aktualisierung (Win7)

Eigentlich wollte ich letzte Woche Donnerstag mal ein bisschen was bloggen, allerdings hat mich mein Rechner geärgert. Unter Umständen habe ich einen Bluescreen, HP empfiehlt den Grafikkarten-Treiber zu aktualisieren. Da hatte ich mir nichts böses bei Gedacht und einfach mal den aktuellen (schon 2 Versionen) von der HP-Seite heruntergeladen. Treiber installiert und dann das große Wundern, nach einem Neustart erschien kein Login-Window, nur ein schwarzer Bildschirm immerhin mit Mauszeiger. Dann ging das große Rätseln los, was denn das? Da ich unterwegs war, konnte ich auch nicht an einem anderen Rechner googlen, also versuchte ich in den Abgesicherten Modus zu booten. Im Abgesicherten Modus mit einem BitLocker geschützten System, muss der Recovery-Key eingegeben werden, ansonsten ist kein Booten möglich. Den Key hatte ich natürlich nicht, aber unser IT-Dienstleister, zum Glück ist der meistens erreichbar, so dass nach einigen Minuten der Key kam. Aber zum Erschrecken war das gleiche Verhalten auch im abgesicherten Modus vorhanden. Ich habe mehrere male gebootet und nach dem Modus gesucht, wo man wählen konnte, welche Treiber geladen werden sollen. Alles booten in den abgesichtern Modus half nichts. Der versuch “Last Known Good” zu booten, änderte auch nichts, so dass das Suchen nach einer Windows DVD los ging. Man kann nur mit einer Windows DVD oder mit einer Windows Rettungs DVD System Restore aktivieren und einen alten Zustand zurückrollen.

Gott sei Dank, wurde von Microsoft seit Vista System Restore als Komponente mitgeliefert. Ach wichtig ist natürlich, dass System Restore aktiviert ist. Wer nicht sichert ist, ob es aktiv ist, sollte es prüfen. Dazu ”Control Panel\System and Security\System” öffnen und anschließend “Advanced system settings” öffnen. Der Tab “System Protection” enthält die hilfreichen Funktionen. Wenn neben dem Laufwerk unter “Protection” “On” steht, dann sieht es gut. Man kann für das Laufwerk den maximal nutzbaren Speicherregeln und noch einiges mehr.

System Properties\System RestoreBei der Ausführung von MSI-Installation werden durch Windows automatisch Restore Points angelegt, so dass anschließend ggf. die Installation komplett zurückgerollt werden kann. In meinem Fall habe musste ich den Eintrag vor der Treiber Installation wählen.  Leider kann man System Restore nur mit einer DVD oder im gestarteten Windows (siehe Screenshot “System Restore”) durchführen, aber ansonsten eine super Sache.

Nach dem zurücksetzen hatte ich immer noch einige Probleme, aber nach und nach ist das System wieder Ok, hoffe ich. Meine Empfehlung, System Restore aktivieren und im Hintergrund mitlaufen lassen.

Freitag, Januar 01, 2010

Happy New Year

Nun ist schon fast der 1. Tag des Jahres vorbei, ich habe bisher noch nicht mal einen Rückblick auf das alte Jahr gepostet.

2009

In 2009 war fast alles mit einem Projekt vollgepackt. Das Projekt hat Spaß gemacht und war auch sehr interessant, sowohl menschlich als auch technologisch. Vielleicht bleibt der Kontakt mit den Kollegen bestehen, freuen würde es mich. Ein weiterer Vorteil des Projektes war die Lage, es war in Berlin und erforderte somit wenig Reiseaufwand, zu dem war ich nicht so abhängig von der DB. Leider muss ich auch sagen, dass in 2009 viele Kontakte zu “alten” Kollegen noch weniger geworden sind.

Die letzten Tage des Jahres habe ich mal fast komplett ohne Arbeit verbracht. Mal 1h um einen Kollegen zu helfen, ansonsten den Rechner nicht für Arbeit benutzt. Es war wirklich Zeit, dass ich mal entspannen konnte, pünktlich zum Urlaub kam eine kurze Krankheit dazu, die mich 1,5 Tage ziemlich belastet hatte, aber dann war alles wie weg geblasen. Die restlichen Tage habe ich mit Familie und Freunden verbracht. Etwas Stress kam dann für die Silvestervorbereitungen auf, nach dem wir keine bessere Idee gefunden haben, war wieder Raclette-Abend angesagt. Das Beste an den letzten Tagen des Jahres war das schöne Schneewetter. Die letzten Stunden waren richtig schön und auch die ersten Stunden haben viel Spaß gemacht, der Rest des ersten Tages war dann eher Dösen und Erholen.

Bloggen habe ich 2009 irgendwie nicht wie erwünscht auf die Reihe bekommen. Vielleicht wird es 2010 wieder regelmäßiger. Allerdings ohne entsprechende Themen kann man nix bloggen.

2010

Ich bin sehr gespannt, was das Jahr 2010 bringen wird. Im Gegesatz zum letzten Jahr, ist dieses Jahr wieder alles offen was das Projektgeschäft bei mir betrifft. Ich muss leider noch einige ältere Projekte abschließen, aber was dann …

Technologisch wird mit .NET 4.0, VS2010 und die Office 2010 Produkte wieder einiges Neues von Microsoft kommen, ob es direkt Auswirkungen in die aktuelle Arbeit bringen wird, bleibt abzuwarten. Als Entwickler möchte man natürlich immer das Neueste nutzen, aber nicht immer ist das auch sinnvoll. *leider*

Vielleicht ist Jahr 2010 auch ein Jahr von Veränderungen, keine Ahnung, einfach mal schauen. Einige Veränderungen bringt uns die neue „tolle“ Regierung, aber nutzen sie uns?

Montag, November 09, 2009

Installing Windows 7

Heute habe ich mir endlich vorgenommen Windows 7 zu installieren. Für die Installation habe ich 1h veranschlagt, für die darauffolgende Einrichtung von Anwendungen 1 Woche ;).

Planung ist alles, zumindest hatte ich schon einen Großteil meiner Daten auf eine andere Platte kopiert, so dass es relativ zügig losgehen konnte. DVD ins Laufwerk booten und dann Setup auswählen. Aber dann die große Hürde – bei der Auswahl des Laufwerks ging nichts mehr Windows weigerte sich meine freie Partition mit 50Gb für die Installation zu nutzen. Wütend entschloss ich mich die angehangene 2. Partition auch noch dafür zu opfern, allerdings zu erst die Datensicherung. Oh man, aber ohne das geeignete Tool, Acronis CD funktioniert nicht, geht nix, also schnell Knoppix gesaugt. Dann dass kopieren der Daten, irgendwelche Platten haben bestimmt noch Platz.

Nach dem 2h vergangen sind seit dem Einschalten des Rechners der nächste Versuch der Installation. Versuch, weil es auch diesmal nicht ging. Verdammt, was zur Hölle soll das sein! Im Internet die Posts meinten Drives Partitionieren und Formatieren – nun ja, aber auch das schlug fehl. Eine Option viel mir später noch ein, wobei ich das nicht geglaubt hätte. Bei mir ist das Boot-Laufwerk nicht das Installationslaufwerk von Windows 7, ich switche beim Booten öfter mal die Platten um in meinen ESXi zu booten. Also schnell ins Bios, die Standard-Boot-Platte auf die “Empty” Partition einstellen. Oh Himmel, es geht!

30min nach dem Start der Installation war Windows 7 installiert ohne die ersten Anwendungen konnten installiert werden:

- VMWare Player 3

- Notepad++

- Security Essentials

- Paint.Net

Richtig, kein Firefox, vorerst zumindest.

Nun ja und dann gleich die Installation mit Visual Studio 2010 Beta 2 zu kleistern. Ob das irgendwann wieder weg geht? Irgendwann muss ich noch meine Lieblingsgames installieren.

Samstag, März 28, 2009

Earth Hour

Heute soll mal wieder ein Zeichen für den Umweltschutz gesetzt werden. Dazu soll jeder heute zwischen 20:30 und 21:30 auf jegliche unnötige Beleuchtung verzichten. Ich werde mich bemühen möglichst viele Verbraucher abzuschalten, allerdings habe ich fast nur Energiesparlampen. Ich hoffe nur, dass unser Stromnetz damit klar kommt, wenn alle plötzlich viel weniger Energie verbrauchen, mal schauen, ob ich auch ein Foto von der Gegend hier zu Stande bekomme.

Ach das Energiesparen wird vermutlich sehr interessant, da auch noch die Lange Nacht des Shoppings ist, also da muss es doch ein besseres Wochenende geben.

Detailierte Informationen erhält man auf der Website von Earth Hour.

Update:

Tja, hier in Lichtenberg hat man von der Earth Hour nix gemerkt, auch in Marzahn ist keine Veränderung zu sehen gewesen. Ich hatte einige Fotos gemacht, aber es ist einfach kein Unterschied zu sehen. Sicherlich ist das Ganze eher ein Symbolischer Akt statt wirklich effektiv einen Nutzen zu haben. Sind nicht auch kleine Gesten wichtig?

Lichtenberg 20:20Lichtenberg 20:33

Donnerstag, Februar 21, 2008

Windows Vista Service Pack1

Wow, seit heute 19:30 zieht mein Rechner das Service Pack 1 über Windows Update. Ich bin vielleicht schockiert und habe schnell noch eine Sicherung des Rechners angeschmissen. Das Update wird gezogen, ohne das eine Veränderung an meinem System gemacht wurde. Jetzt bin ich mal gespannt, ob alles erfolgreich ist und danach noch alles ordentlich funktioniert. Ich vermute, dass das SP1 für x64 eher freigegeben wurde, da es schon am Anfang höhere Anforderungen an die Treiber gestellt hat.

Nun kann ich aber leider nicht den eigentlichen Blog-Post weiterschreiben, weil der Rechner gut beschäftigt ist. Ich habe schon einiges zusammengetragen für den Post und denke, dass ich ihn spätestens am Samstag fertig habe, wenn der Rechner nicht das zeitliche segnet.

Also bis auf weiteres Daumen drücken und die Meldungen der letzten Tage vergessen. (Loop restart with pre sp1, recovery after installing sp1, ...)


Update: Hab gestern bis kurz vor 23:00 das Backup laufen lassen und nach dem es abgeschlossen war das SP1 angeworfen. Nach dem ersten Schreck heute morgen, Rechner war nicht heruntergefahren, und den 2 reboots danach war alles Spitze. Service Pack ist installiert, System läuft noch. Bis jetzt weder positives noch negatives gemerkt. ICh freue mich schon darauf, wenn kein Delay mehr bei den Browser-Dialogs ist. Ansonsten geht nun die ganz normale Arbeit weiter.

Sonntag, Dezember 30, 2007

Jahresrückblick 2007

Dieses Jahr war mal wieder ein Jahr mit vielen technischen Themen. Größte Themenblog im 1. Halbjahr war der BizTalk Server 2006. Hier vor allem der elektronische Rechnungsdatenaustausch und die Entwicklung bei einem Kunden, ebenfalls zum Thema Rechnungsaustausch und EDI. Ich habe wirklich viele Erfahrungen mit dem BizTalk gewonnen. Das Thema BizTalk begleitete mich immer weiter durch das Jahr, wirklich abgeschlossen war es nicht, allerdings nicht mehr so massiv. Im ersten Quartal war außerdem noch Erfahrung sammeln und Erweitern einer Fahrzeugtracking-Komponente bzw. Tour-/Auftragsübermittlung. War wirklich spannend und man sieht mal, was alles so als Produkt vertrieben wird. Interessant ist Fahrzeugtracking eigentlich für jeden Fuhrpark.

Das 2. Halbjahr war eigentlich das Thema Sharepoint führend. Also Sharepoint-Technologien 2007 sind wesentlich netter und interessanter als die Vorgänger, allerdings immer noch teilweise sehr „spannend“ im Verhalten. Dieses Problem führte in der letzten Woche zur Verschiebung eines GoLives einer Applikation. Dennoch ist Sharepoint auch für Webseiten eine Interessante Alternative, hier mal einige Beispiele von diesem Jahr, www.smartpath.de, www.callparts.de, ersatzteile.callparts.de. Alle diese Seiten nutzen leider noch nicht den gesamten Funktionsumfang des Sharepoints, allerdings kann das alles noch kommen. Mit dem Sharepoint wurde teilweise auch der Einsatz von Ajax-Technologien verbunden. Was sich allerdings ohne das angekündigte Service Pack 1 für Sharepoint als Schwierig gestaltete

Ein anderes Thema, dass im Zweiten Halbjahr Erfolge feierte, war die Einführung von Subversion bei uns. Bei uns meinte ich jetzt SD&C und CapeVision, wir Entwickler nutzen das bei CapeVision bereits als Standard, allerdings wurden bisher nur Sourcen abgelegt. Nach der geleisteten Überzeugungsarbeit im ersten Halbjahr bei einem Projektleiter, war die Einführung nicht mehr ganz so schwer. Die Geschäftsführung musste allerdings noch überzeugt werden. Auch der zweite involvierte Projektleiter stimmte für Subversion. Was allerdings für eine breite Akzeptanz fehlte, war die einfache Möglichkeit Projekte anzulegen. Zu diesem Zweck habe ich mich an die Entwicklung einer Applikation (natürlich in der Freizeit) gemacht, die die Anforderung abbilden kann. Meine erste Idee war die Realisierung auf Basis der BizTalk Technologie und Sharepoint, diese Idee musste ich verwerfen, da es schwieriger war als gewünscht. ABER es gab das .NET Framework 3.0, welches Workflow Komponenten (Workflow Foundation - WF) und Service Hosting Komponenten (Window Communication Foundation - WCF) enthält. Außerdem kam für das Front-End eine Web-Applikation mit Ajax Unterstützung zum Einsatz. Letztendlich sorgt die Applikation dafür, dass das Projekt als Repository angelegt wird, die Basis-Struktur nach derzeitigem KM (Konfigurationsmanagement)-Stand erzeugt wird, Benutzerrechte definiert werden und das Projekt-Ticketsystem Trac angelegt wird. Nun werden alle Dokumente (außer VMs) in das Repository eingecheckt.

Eine Technologie, die sich durch das ganze Jahr zog war die Virtualisierung. Dabei kamen bei uns beide großen Systeme Microsoft Virtual PC/Virtual Server und VMWare Workstation/Server zum Einsatz. Allerdings verschob sich im Laufe des Jahres alles Richtung VMWare aufgrund der besseren Unterstützung von Peripherie.

Noch wichtig zu erwähnen, dass im November endlich Visual Studio 2008 und das .NET Framework 3.5 released wurden. Hier sind auf jeden Fall die ASP.NET 3.5 Extension zu empfehlen! Ach ja, ich hab nach über 2,5 Jahren endlich den MCAD komplettiert.

Eine weitere Technologie des Jahres ist aus meiner Sicht Instant Messageing. Endlich setzt sich IM auch in Unternehmen zu nehmend durch. Wir sind auf Jabber/XMPP umgestiegen, da es uns leichter und unabhängig ermöglicht einen Server zu betreiben. Wir nutzen Openfire als Server, der sehr einfach aufzusetzen ist und sehr gute Unterstützung bietet. Bei den Clients wählt jeder nach belieben. Zum einen nutze ich PSI, Kollegen nutzen Spark, Miranda oder auch Trilian.

Samstag, Dezember 22, 2007

Weihnacht ist da

Nun ist die Weihnachtszeit auch bei mir angekommen. Ich habe heute Morgen noch das Geschenk für meinen Bruder besorgt, was ich übrigens schon die ganze Woche machen wollte. Ich bin nun auf dem Weg zu meinen Eltern und versuche etwas Entspannung zu finden. ;) Mal einige alte Freunde wieder treffen wäre auch nicht schlecht, aber dazu muss erst ein Termin her.

Ich wünsche allen eine ruhige, friedliche und besinnliche Weihnachtszeit mit den Liebsten. Außerdem noch ein gutes Überstehen der Weihnachtsessen und Naschaktionen. Vielleicht klappt‘s ja auch mit einigen wenigen Schneeflocken dies Jahr. Hier in Finsterwalde ist übrigens schon einiges weiß, sogar die Straßen.

Montag, Dezember 10, 2007

Endlich MCAD

Nach dem ich die letzte Prüfung zum MCAD über 2,5 Jahre hinaus geschoben habe, habe ich die Prüfung vor wenigen Stunden bestanden. Ich bin endlich ein MCAD! Die Prüfung enthielt schon einige echt … Aufgaben, aber zum Glück auch typische Webservice-Fragen, so dass ich die Prüfung mit 920 Punkten geschafft habe.

Nächstes wird eine der beiden Upgrade-Prüfungen für den MCPD sein, entweder 70-551 für Web-App oder 70-552 für Windos-App sein. Mal schauen, aber vermutlich werde ich die Prüfung noch innerhalb der Gültigkeit des „Second Shot“ machen.

Freitag, November 09, 2007

Nach der heutigen Entscheidung zur Vorratsdatenspeicherung hier ein Post Off-Topic. Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!

Donnerstag, Oktober 04, 2007

Free Burma

Free Burma!